- Fenster
- Fẹns·ter das; -s, -; 1 das Glas (mit einem Rahmen aus Holz, Metall oder Kunststoff), das in einem Haus oder Fahrzeug eine Öffnung schließt, durch die das Licht hineinkommt <aus dem Fenster sehen, zum Fenster hinausschauen; das Fenster steht offen / auf, ist geschlossen/ zu; das Fenster klemmt; das Fenster öffnen, schließen>: Er kurbelte das Fenster herunter und fragte einen Passanten nach dem Weg|| K-: Fensterglas, Fenstergriff, Fensteröffnung, Fensterrahmen, Fensterscheibe, Fenstersims|| -K: Autofenster, Dachfenster, Kellerfenster, Kirchenfenster, Küchenfenster, Wohnzimmerfenster2 gespr, Kurzw ↑Schaufenster <ein Fenster dekorieren>3 EDV; eine rechteckige Fläche auf dem Monitor des Computers, auf der z.B. eine Liste mit Optionen steht oder in die man einen Text hineinschreiben kann <ein Fenster aktivieren, anklicken, öffnen, schließen>|| -K: Dialogfenster, Listenfenster, Textfenster|| ID weg vom Fenster sein gespr; in der Öffentlichkeit nicht mehr beachtet werden oder keine Chance mehr haben|| zu 1 fẹns·ter·los Adj; nicht adv
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.